Industriemechaniker und Industriemechnikerinnen sind die Experten, wenn es um den Bau, die Instandhaltung, Reparatur und die Bedienung von Maschinen und Produktionsanlagen geht – und das in nahezu allen Wirtschaftsbereichen der Industrie. Als Industriemechaniker*in sorgst du dafür, dass in der Produktion alles perfekt funktioniert. Zu deinen Aufgaben gehören die Montage, Inbetriebnahme, Wartung und Reparatur von Maschinen und Fertigungsanlagen. Durch die hochtechnisierten Anlagen ist genaues und verantwortungsvolles Arbeiten selbstverständlich.
Industriemechaniker*in kannst du in unserem Werk in Gronau an der Leine oder in Mannheim werden.
Als Industriemechaniker*in stellst Du Geräte und Maschinen aus Metall oder Kunststoff her, montierst Baugruppen zu technischen Systemen, nimmst sie in Betrieb und hältst sie instand. In deiner Ausbildung lernst du, wie elektrische Baugruppen mechanisch aufgebaut werden und wie technische Systeme geplant und optimiert werden. Außerdem vermittelt dir diese technische Ausbildung wie Maschinen und Produktionsanlagen gewartet werden.
Deine Ausbildung zum Industriemechaniker bzw. zur Industriemechanikerin findet an den Standorten Gronau (Leine) oder Mannheim statt.
Du solltest einen Realschulabschluss mit einer guten Note in Mathe und Physik mitbringen. Auch Englischkenntnisse helfen Dir bei uns in jedem Fall. Du tüftelst gern und bringst handwerkliches Geschick sowie Sorgfalt und Zuverlässigkeit mit. Dass Du Bock auf Technik hast, neugierig und engagiert bist, ist ja sowieso klar!
Die Ausbildung dauert 3,5 Jahre. Wenn alles gut läuft ist eine Verkürzung auf 3 oder sogar 2,5 Jahre möglich.
Die Vergütung der Auszubildenden richtet sich nach dem jeweils gültigen Tarifvertrag und beträgt für 2018:
1. Ausbildungsjahr 1.000 €
2. Ausbildungsjahr 1.062 €
3. Ausbildungsjahr 1.156 €
4. Ausbildungsjahr 1.218 €
(Stand: Januar 2021)
Du erhältst 30 Tage Jahresurlaub.
Als Industriemechaniker bzw. Industriemnechanikerin besuchst du die BBS Alfeld (Leine).
Nach meiner Ausbildung zum Mechatroniker in 2006, erhielt ich die Chance, die Ausbildungsleitung für die technischen Berufe zu übernehmen. Ich kann sehr gut mit jungen Leuten umgehen und möchte meinen Azubis eine ordentliche Ausbildung bieten.
Mehr erfahrenIch bin im ersten Ausbildungsjahr zum Mechatroniker. Für WABCO habe ich mich entschieden, weil WABCO ein sehr interessantes Unternehmen ist, welches mir durch die Größe und die Vielfalt, insbesondere am Standort Hannover, viele Entwicklungsmöglichkeiten bietet.
Mehr erfahrenIch habe schon durch meine Familie einen besonderen Bezug zu LKW´s, da mein Vater bei einem großen LKW Hersteller arbeitet. Da lag es nahe, bei WABCO mein duales Studium zu beginnen. Ich finde es toll mit Menschen aus unterschiedlichen Kulturen zusammen zu arbeiten. Ich studiere Wirtschaftsinformati
Mehr erfahrenIch bin durch eigene Recherche auf WABCO aufmerksam geworden und habe dann sofort meine Bewerbungsunterlagen abgeschickt. Da ich im Vorfeld bereits eine Ausbildung abgeschlossen habe, studiere ich nun Business Administration mit dem Schwerpunkt Automotive, um meine Kenntnisse und Erfahrungen aus de
Mehr erfahren