Je nach Fachrichtung wirst du z.B. in der Entwicklung, in der Prototypenkonstruktion oder im Fahrversuch auf unserer hauseigenen Teststrecke in Jeversen ausgebildet.
Die Zusammenarbeit in internationalen Teams ist dabei besonders spannend. Also fix die Englischkenntnisse auffrischen oder Sprachurlaub buchen, wenn du dich für eine internationale Tätigkeit bei uns interessierst.
Für diejenigen, die noch keine technische Berufsausbildung haben, erfolgt diese parallel zum ersten Studienabschnitt.
Wir bieten vielfätige Studienschwerpunkte an unseren Standorten in Hannover und in Mannheim an. Details hierzu findest du unter der jeweiligen Jobbeschreibung in unserem Online-Bewerbungstool.
Das Engineering Studium ist ganz klar technisch ausgerichtet. Verschiedene Schwerpunkte stehen hier zur Auswahl:
Du wirst je nach Studienschwerpunkt in einem entsprechenden Fachbereich in Engineering studieren. Damit es nicht langweilig wird, sind Rotationen individuell möglich.
Deine Praxisphasen werden hauptsächlich an unserem Standorten in Hannover bzw. in Mannheim stattfinden. Einsätze in Gronau und auf der Testbahn in Jeversen sind ebenfalls möglich.
Als Voraussetzung wünschen wir uns von Dir die Fachhoch- oder Hochschulreife. Englischkenntnisse helfen Dir ebenfalls beim Einstieg in die WABCO Welt. Wert legen wir außerdem auf Engagement und Durchhaltevermögen. Unentschuldigte Fehltage kommen nicht so gut an!
Du startest dein Studium am 1. September und wirst nach 3,5 Jahren deinen international anerkannten akademischen Abschluss zum Bachelor of Engineering (B.Eng.) haben.
Die Vergütung richtet sich nach dem aktuellen Tarifvertrag der Elektro- und Metallindustrie Niedersachsen für 35 Stunden pro Woche:
1. Studienjahr 1.062 €
2. Studienjahr 1.156 €
3. Studienjahr 1.218 €
(Stand: Januar 2021)
Während des Studiums erhältst Du 30 Tage Jahresurlaub.
Unsere Kooperationspartnerin für die Bachelor of Engineering ist die Hochschule Hannover.
Studierende mit dem Studienschwerpunkt: Elektrotechnik besuchen die FH Bielefeld Campus Minden
Nach meiner Ausbildung zum Mechatroniker in 2006, erhielt ich die Chance, die Ausbildungsleitung für die technischen Berufe zu übernehmen. Ich kann sehr gut mit jungen Leuten umgehen und möchte meinen Azubis eine ordentliche Ausbildung bieten.
Mehr erfahrenIch bin im ersten Ausbildungsjahr zum Mechatroniker. Für WABCO habe ich mich entschieden, weil WABCO ein sehr interessantes Unternehmen ist, welches mir durch die Größe und die Vielfalt, insbesondere am Standort Hannover, viele Entwicklungsmöglichkeiten bietet.
Mehr erfahrenIch habe schon durch meine Familie einen besonderen Bezug zu LKW´s, da mein Vater bei einem großen LKW Hersteller arbeitet. Da lag es nahe, bei WABCO mein duales Studium zu beginnen. Ich finde es toll mit Menschen aus unterschiedlichen Kulturen zusammen zu arbeiten. Ich studiere Wirtschaftsinformati
Mehr erfahrenIch bin durch eigene Recherche auf WABCO aufmerksam geworden und habe dann sofort meine Bewerbungsunterlagen abgeschickt. Da ich im Vorfeld bereits eine Ausbildung abgeschlossen habe, studiere ich nun Business Administration mit dem Schwerpunkt Automotive, um meine Kenntnisse und Erfahrungen aus de
Mehr erfahren